Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

gibt sich das bald!

  • 1 sich gewaschen haben

    ugs.
    представлять из себя что-л. из ряда вон выходящее, крайне неприятное, кошмар

    Damit hatte er die Schroer halbwegs versöhnt, bekam auch Pudding und einen Kaffee, von dem er später sagte, der "habe sich gewaschen" gehabt. (H. Böll. Das Ende einer Dienstfahrt)

    "... aber ich weiß Bescheid, und ich sage dir, wenn wir nicht bald rankommen an die Krippe, dann gibt's eine Pleite, die sich gewaschen hat." (F. C. Weiskopf, Lissy)

    "Sofort werde ich Ihnen den Brief geben, den meine edlen Brüder an mich geschrieben haben. Es ist ein Briefchen, das sich gewaschen hat. Wo habe ich denn den Brief dieser Schurken hingelegt, Christa?" (B. Kellermann. Totentanz)

    Wir haben im Wahlkampf einen Gegenwind gespürt, der sich gewaschen hat. Niemand hat das Gefühl, dass vom rot-grünen Projekt ein Reform-Impetus ausgeht. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich gewaschen haben

  • 2 geben

    n; -s, kein Pl.
    1. giving; es ist alles ein Geben und Nehmen it’s all a matter of give and take; Geben ist seliger denn Nehmen BIBL. it is more blessed to give than to receive
    2. Kartenspiel: am Geben sein be dealing, be the dealer; er ist am Geben it’s his deal
    * * *
    to hand; to deal; to give
    * * *
    ge|ben ['geːbn] pret gab [gaːp] ptp gegeben [gə'geːbn]
    1. TRANSITIVES VERB
    1) to give; (= reichen) to give, to pass; Schatten, Kühle to provide

    gibs mir!give it to me!, give me it!

    könnten Sie mir die Butter/den Korkenzieher geben? — could you pass me the butter/the corkscrew?

    (von jdm) etw geben lassen — to ask (sb) for sth

    ich gäbe viel darum, zu... — I'd give a lot to...

    jdm einen Tritt gebento give sb a kick; (figinf) to give sb the boot (inf)

    ein gutes Beispiel gebento set a good example

    jdn/etw verloren geben — to give sb/sth up for lost

    2) = Cards to deal

    er hat mir drei Asse und zwei Buben gegebenhe dealt me three aces and two jacks

    3) = gewähren, verleihen to give; Thema, Aufgabe, Problem to set

    einen Elfmeter/einen Freistoß geben — to give a penalty kick/a free kick

    gebe Gott, dass... — God grant that...

    Taktgefühl ist ihm nicht gegebenhe's not over-endowed with tact

    es war ihm nicht gegeben, seine Eltern lebend wiederzusehen — he was not to see his parents alive again

    4) = schicken, übergeben to send; (dial = tun) to put

    in die Post gebento post (Brit), to mail (esp US)

    ein Kind in Pflege gebento put a child in care

    Milch an den Teig geben (dial)to add milk to the dough

    5) = ergeben, erzeugen to produce

    2 + 2 gibt 4 — 2 + 2 makes 4

    ein Pfund gibt fünf Klößea pound will make five dumplings

    das gibt Ärger/Probleme — that will cause trouble/problems

    6) = veranstalten Konzert, Fest to give; Theaterstück etc to do

    am Schillertheater geben sie wieder "Maria Stuart" — they are doing "Maria Stuart" at the Schillertheater again

    was wird heute im Theater gegeben?what's on at the theatre (Brit) or theater (US) today?

    7) = unterrichten to teach

    Englisch/Deutsch geben — to teach English/German

    er gibt Nachhilfeunterricht/Tanzstunden — he gives private tuition/dancing lessons (Brit), he does tutoring/gives dancing lessons

    8) andere Wendungendiams; viel/nicht viel auf etw (acc) geben to set great/little store by sth

    ich gebe nicht viel auf seinen RatI don't think much of his advicediams; etw von sich geben Laut, Worte, Flüche to utter; Meinung to express

    was er gestern von sich gegeben hat, war wieder einmal völlig unverständlich — what he was going on about yesterday was, as ever, completely incomprehensible

    2. INTRANSITIVES VERB

    der links von mir Sitzende gibtthe person sitting on my left deals

    wer gibt?whose deal is it?, whose turn is it to deal?

    2) SPORT = Aufschlag haben to serve
    3. UNPERSÖNLICHES VERB
    diams; es gibt (+sing) there is; (+pl) there are

    darauf gibt es 10% Rabatt — you get 10% discount on it

    wann gibts was zu essen? – es gibt gleich was — when are we going to get something to eat? – it's on its way

    was gibts? — what's the matter?, what is it?

    das gibts nicht, dass ein Vegetarier Metzger wird — it's impossible, a vegetarian wouldn't become a butcher, it's inconceivable that a vegetarian would become a butcher

    so was gibts bei uns nicht! (inf)that's just not on! (inf)

    4. REFLEXIVES VERB
    1) diams; sich geben = nachlassen Regen to ease off; (Schmerzen) to ease, to lessen; (Leidenschaft, Begeisterung) to lessen, to cool; (freches Benehmen) to lessen
    2)

    = aufgeben, ergeben sich gefangen geben — to give oneself up

    See:
    3) = sich erledigen to sort itself out; (= aufhören) to stop

    machen Sie erst mal die dringensten Sachen, der Rest wird sich (von alleine) geben — do the most urgent things first, the rest will sort itself out

    gibt sich das bald! (inf)cut it out! (inf)

    4) = sich benehmen to behave

    sich freundlich geben — to behave in a friendly way, to be friendly

    sich als große Dame geben — to play the great lady

    sich von oben herab geben — to behave condescendingly, to be condescending

    nach außen gab er sich heiter — outwardly he seemed quite cheerful

    sie gibt sich, wie sie ist — she's completely genuine, there's no pretence (Brit) or pretense (US) with her

    * * *
    1) (to give, especially for a particular purpose or regularly: His father allows him too much money.) allow
    2) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) hand
    3) (the act of dividing cards among players in a card game.) deal
    4) (to distribute (cards).) deal
    5) (to cause to have: My aunt gave me a book for Christmas; Can you give me an opinion on this?) give
    6) (to produce (something): Cows give milk but horses do not; He gave a talk on his travels.) give
    7) (to organize (some event etc): We're giving a party next week.) give
    * * *
    ge·ben
    [ˈge:bn̩]
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give sb sth, to give sth to sb
    gibst du mir bitte mal das Brot? could you give [or hand] me the bread, please? [or pass]
    ich würde alles darum \geben, ihn noch einmal zu sehen I would give anything to see him again; (beim Kartenspiel) to deal
    du hast mir 3 Joker gegeben you've dealt me 3 jokers
    wer gibt jetzt? whose turn is it to deal?
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    (schenken) to give [as a present]
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm die [o seine] Telefonnummer \geben to give sb one's telephone number
    sich dat etw [von jdm] \geben lassen to ask [sb] for sth
    er ließ sich die Speisekarte \geben he asked for the menu
    4.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to get sb sth; (bezahlen)
    [jdm] etw für etw akk \geben to give [sb] sth for sth
    was darf ich Ihnen \geben? what can I get you?
    darf ich Ihnen sonst noch was \geben? can I get you anything else?
    \geben Sie mir bitte fünf Brötchen I'd like five bread rolls please
    ich gebe Ihnen 500 Euro für das Bild I'll give you [or let you have] 500 euros for the picture
    Preisnachlass/Skonto \geben to give a reduction/cash discount
    5.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt jdm etw sth gives [sb] sth
    Schutz/Schatten \geben to give [or provide] protection/shade
    6.
    <gibt, gab, gegeben>
    einen Preis \geben to award a prize
    Titel/Namen \geben to give a title/name
    diese erfreuliche Nachricht gab ihr neue Zuversicht this welcome piece of news gave her new confidence
    der Gedanke an eine Rettung gab uns immer wieder Kraft the thought of being rescued always gave us strength
    7.
    <gibt, gab, gegeben>
    TELEK (telefonisch verbinden)
    jdm jdn \geben to put sb through to sb
    \geben Sie mir bitte Frau Schmidt can I speak to Mrs Smith, please
    8.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give [or set] sb sth
    eine Aufgabe/ein Problem/ein Thema \geben to set a task/problem/topic
    9.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to give sth
    der Minister wird eine Pressekonferenz \geben the minister will give [or hold] a press conference
    10.
    <gibt, gab, gegeben>
    jd gibt [jdm] etw sb gives [or allows] [sb] sth
    jdm einen Namen \geben to name a person
    jdm ein Interview \geben to grant sb an interview
    jdm eine Verwarnung \geben to give sb a warning; SPORT to book sb
    einen Freistoß \geben FBALL to award a free-kick
    11.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Theaterstück \geben to put on a play
    12.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Fest \geben to give a party
    13.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn irgendwohin \geben akk to send sth/sb somewhere
    sein Auto in [die] Reparatur \geben to have one's car repaired
    sein Kind in ein Internat \geben to send one's child to boarding school
    dürfen wir während unseres Urlaubs unsere Katze zu euch \geben? can you take our cat while we're away?
    14.
    <gibt, gab, gegeben>
    KOCHK (fam: tun)
    etw in etw akk/an etw akk \geben, etw zu etw dat \geben to add sth to sth
    Wein in die Soße \geben to add wine to the sauce
    15.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to produce sth
    sieben mal sieben gibt neunundvierzig seven times seven equals forty-nine, seven sevens are forty-nine
    Rotwein gibt Flecken red wine stains [or leaves stains]
    keinen Sinn \geben that makes no sense
    ein Wort gab das andere one word led to another
    16.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to teach sth
    Nachhilfestunden \geben to give private tuition
    Unterricht \geben to teach
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    17.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw von sich dat \geben to utter sth
    er gab wenig Worte von sich he said very little
    18.
    <gibt, gab, gegeben>
    (euph fam: sich erbrechen)
    etw [wieder] von sich dat \geben to throw up [sth], to bring up sth sep [again] euph
    19.
    es jdm \geben (fam) to let sb have it fam
    gib's ihm! let him have it!
    jdm ist etw nicht gegeben sth is not given to sb
    nicht allen ist es gegeben, einem solchen Ereignis beizuwohnen not everybody gets the opportunity to be present at such an event
    es war ihm nicht gegeben, seine Heimatstadt wiederzusehen he was not destined to see his home town again
    nichts auf etw akk \geben to think nothing of sth
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    das wird ihm für die nächsten Monate zu tun geben! that'll keep him busy for the next few months!
    das sollte der Firmenleitung zu denken \geben that should give the company management something to think about!
    viel/nicht viel auf etw akk \geben to set great/not much store by sth
    ich gebe nicht viel auf die Gerüchte I don't pay much attention to rumours
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    KARTEN (austeilen) to deal
    jetzt hast du genug gemischt, gib endlich! you've shuffled enough now, just deal them!
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    SPORT (Aufschlag haben) to serve
    du gibst! it's your serve
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    (gereicht werden)
    es gibt etw there is sth
    hoffentlich gibt es bald was zu essen! I hope there's something to eat soon!
    was gibt es zum Frühstück? what's for breakfast?
    freitags gibt es bei uns immer Fisch we always have fish on Fridays
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    es gibt etw there is sth
    heute gibt es noch Regen it'll rain today
    hat es sonst noch etwas gegeben, als ich weg war? has anything else happened while I was away
    was wird das noch geben? where will it all lead to?
    gleich gibt es was (fam) there's going to be trouble
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn gibt es there's sth/sb
    das gibt's nicht! (fam) no way!, nothing doing!, forget it!
    das gibt es nicht, dass du einfach meinen Wagen nimmst there's no way that you're taking [or using] my car
    ein Bär mit zwei Köpfen? das gibt es nicht! a bear with two heads? there's no such thing!
    das gibt's doch nicht! (fam) that's unbelievable
    so was gibt es bei uns nicht! that's not on [as far as we're concerned]!
    was gibt's? (fam) what's the matter, what's up fam
    was es nicht alles gibt! (fam) well, I'll be damned! fam, stone me! sl, stone the crows BRIT sl
    4.
    da gibt es nichts! (fam) there are no two ways about it
    seine Lieder sind einmalig, da gibt es nichts! there's no doubt about it, his songs are unique
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt sich sth eases [off] [or lets up]
    das gibt sich it will sort itself out
    die Kopfschmerzen werden sich \geben your headache will go off
    diese Aufsässigkeit wird sich bald von ganz alleine \geben this rebelliousness will soon die down of its own accord; (sich erledigen) to sort itself out
    manches gibt sich von selbst wieder some things sort themselves out
    das wird sich schon \geben it will all work out [for the best]
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    sich akk als etw \geben to behave in a certain way
    sie gab sich sehr überrascht she acted very surprised
    nach außen gab er sich heiter outwardly he behaved cheerfully
    sie gibt sich, wie sie ist she doesn't try to be anything she isn't
    sich akk von der besten Seite \geben to show one's best side
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    (sich finden, ergeben)
    etw gibt sich sth arises
    es wird sich schon noch eine Gelegenheit \geben there's sure to be another opportunity
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben(Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give < dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers
    1) (vorhanden sein)

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (Karten austeilen) deal
    2) (Sport): (aufschlagen) serve
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    sich nach außen hin gelassen geben — give the appearance of being relaxed

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    geben; gibt, gab, hat gegeben
    A. v/t
    1. give (
    jemandem etwas sb sth, sth to sb); (reichen) auch hand; (schenken) auch present (with); (verleihen) auch lend; (Ball etc) (weitergeben) pass;
    etwas nicht aus der Hand geben (nicht hergeben) not let go of sth, not part with sth; fig (Leitung, Verantwortung) refuse to give up sth ( oder relinquish sth);
    jemandem zu trinken/essen geben give sb sth to drink/eat;
    jemandem seine Medizin geben (verabreichen) give sb his ( oder her) medicine;
    was gibst du mir dafür? what will you give me for it?;
    sich (dat)
    etwas geben lassen (bitten um, verlangen) ask for sth;
    jemandem etwas als Pfand/zur Aufbewahrung geben give sb sth as a pledge/for safekeeping;
    geben Sie mir bitte ein Bier/zwei Kilo Äpfel give me ( oder I’d like) a beer/two kilos of apples, please;
    geben Sie mir bitte Herrn Müller am Telefon: I’d like to speak to Mr ( oder Mr.) Müller, please, put me through to Mr ( oder Mr.) Müller, please;
    ich gäbe was drum zu wissen … umg I’d give anything to know …; Druck2, Hand1, Kommission, Pflege etc
    2. (Auskunft, Befehl, Erlaubnis, Hinweis etc) give; (gewähren) auch grant; (bieten) give, offer; (Hoffnung, Mut etc) give, fill sb with;
    jemandem keinen Anlass geben zu (+inf) give sb no cause to (+inf)
    jemandem eine/eine letzte Chance geben give sb a/one last chance;
    er hat noch viel/mir nichts zu geben (bieten) he still has plenty to offer/he has nothing to offer me;
    der Arzt gibt ihm noch zwei Monate (zu leben) fig the doctor gives him two more ( oder another two) months (to live); Antwort, Bescheid, Blöße, Wort etc
    3. (Konzert etc) give; (Theaterstück etc) perform, do umg; (Film) show; (Essen, Party) have, give; (Unterricht, Fach) teach;
    was wird heute Abend gegeben? what’s on tonight?;
    das Stück wurde drei Monate lang gegeben the play ran ( oder was on) for three months
    4. SPORT (Ecke, Elfmeter, Freistoß) give
    5. (Ertrag etc) give, yield;
    Milch geben give ( oder provide) milk
    6. (ergeben) make; (Flecken) make, leave;
    das gibt eine gute Suppe it makes a good soup;
    das gibt keinen Sinn it doesn’t make (any) sense;
    fünf mal sechs gibt dreißig five sixes are thirty, five times six is thirty
    7. (tun, legen, stecken etc) put; (hinzufügen) add;
    Salz in die Suppe geben put salt into ( oder add salt to) the soup
    8.
    von sich geben (Geräusch, Geruch) give off; CHEM emit; (Äußerung) make; (Schrei etc) give; (auch Flüche) let out;
    nichts als Unsinn von sich geben talk nothing but nonsense; Ton1
    9.
    viel geben auf gutes Benehmen etc: set great store by; besonders auf jemanden: think highly ( oder a lot) of;
    wenig/nichts geben auf Konventionen etc: set little/no store by, not bother much/at all about umg; auf jemanden: not think much of;
    ich gebe nichts auf i-e Worte I don’t believe a word she says, I don’t take anything she says seriously
    10. umg:
    es jemandem geben let sb have it, give it to sb;
    gib ihm Saures! give him hell,
    dem hab ich’s aber gegeben! I really let him have it ( oder gave it to him)!;
    gut gegeben! that’s telling him etc!
    B. v/i
    1. give (
    den Armen geben give to the poor;
    gern geben give willingly ( oder gladly)
    2. Kartenspiel: deal;
    wer gibt? whose deal is it?
    3. Tennis: serve
    4. unpers:
    es gibt (existiert, wird angeboten etc) there is, there are;
    es gibt Leute, die … some people …;
    der beste Spieler, den es je gab the best player there ever was;
    es gab viel zu tun there was a lot to do;
    es gab kein Entrinnen there was no escaping;
    was gibt es da noch zu überlegen? what is there still to think about?;
    was gibt es da zu lachen? ärgerlich: what’s funny about that?;
    was gibt’s? what’s up?; (was hast du) what’s the matter?;
    was gibt’s Neues? what’s new?;
    was gibt es zum Mittagessen? what’s for lunch?;
    was es nicht alles gibt! umg you don’t say!;
    das gibt’s nicht! (existert nicht) there’s no such thing; (das darf nicht wahr sein) you’re joking, that can’t be true; verbietend: that’s out;
    das gibt’s nicht - sie ist tatsächlich noch aufgetaucht! umg I don’t ( oder can’t) believe she actually turned up;
    Sachen gibt’s, die gibt’s nicht umg truth is often stranger than fiction, there are more things in heaven and earth (than are dreamed of in your philosophy); ungläubig: would you believe it!;
    gibt’s den denn noch? umg is he still around?;
    da gibt’s nichts! umg (ohne Zweifel) there’s no doubt about that, and no mistake about it; (unter allen Umständen) even if it kills me etc
    5. unpers; zukünftig:
    das gibt Ärger umg there’ll be trouble;
    morgen gibt es Schnee it’s going to snow ( oder there’s going to be snow) tomorrow;
    heute wird’s noch was geben (ein Gewitter) I think we’re in for some bad weather ( oder a storm); (einen Krach) auch there’s trouble brewing ( oder in the air);
    sei ruhig, sonst gibt’s was! umg be quiet, or else!
    C. v/r
    1. (sich benehmen) act, behave; (vorgeben) play, pretend;
    sich natürlich geben act naturally;
    geben play the expert etc, pose as an expert etc
    2. (nachlassen) ease up; (vorübergehen) pass, blow over; Leidenschaft etc: auch cool (down); Schmerzen: let up; völlig: go away; Fieber: go down; (wieder gut werden) come right;
    das gibt sich wieder auch it’ll sort itself out
    3.
    geben give o.s. up to ( oder resign o.s. to) one’s fate etc
    4. Gelegenheit: arise, present itself; gegeben
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben (Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give <dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: gab, gegeben)
    = to deal v.
    to give v.
    (§ p.,p.p.: gave, given)
    to perform v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geben

  • 3 Geben

    n; -s, kein Pl.
    1. giving; es ist alles ein Geben und Nehmen it’s all a matter of give and take; Geben ist seliger denn Nehmen BIBL. it is more blessed to give than to receive
    2. Kartenspiel: am Geben sein be dealing, be the dealer; er ist am Geben it’s his deal
    * * *
    to hand; to deal; to give
    * * *
    ge|ben ['geːbn] pret gab [gaːp] ptp gegeben [gə'geːbn]
    1. TRANSITIVES VERB
    1) to give; (= reichen) to give, to pass; Schatten, Kühle to provide

    gibs mir!give it to me!, give me it!

    könnten Sie mir die Butter/den Korkenzieher geben? — could you pass me the butter/the corkscrew?

    (von jdm) etw geben lassen — to ask (sb) for sth

    ich gäbe viel darum, zu... — I'd give a lot to...

    jdm einen Tritt gebento give sb a kick; (figinf) to give sb the boot (inf)

    ein gutes Beispiel gebento set a good example

    jdn/etw verloren geben — to give sb/sth up for lost

    2) = Cards to deal

    er hat mir drei Asse und zwei Buben gegebenhe dealt me three aces and two jacks

    3) = gewähren, verleihen to give; Thema, Aufgabe, Problem to set

    einen Elfmeter/einen Freistoß geben — to give a penalty kick/a free kick

    gebe Gott, dass... — God grant that...

    Taktgefühl ist ihm nicht gegebenhe's not over-endowed with tact

    es war ihm nicht gegeben, seine Eltern lebend wiederzusehen — he was not to see his parents alive again

    4) = schicken, übergeben to send; (dial = tun) to put

    in die Post gebento post (Brit), to mail (esp US)

    ein Kind in Pflege gebento put a child in care

    Milch an den Teig geben (dial)to add milk to the dough

    5) = ergeben, erzeugen to produce

    2 + 2 gibt 4 — 2 + 2 makes 4

    ein Pfund gibt fünf Klößea pound will make five dumplings

    das gibt Ärger/Probleme — that will cause trouble/problems

    6) = veranstalten Konzert, Fest to give; Theaterstück etc to do

    am Schillertheater geben sie wieder "Maria Stuart" — they are doing "Maria Stuart" at the Schillertheater again

    was wird heute im Theater gegeben?what's on at the theatre (Brit) or theater (US) today?

    7) = unterrichten to teach

    Englisch/Deutsch geben — to teach English/German

    er gibt Nachhilfeunterricht/Tanzstunden — he gives private tuition/dancing lessons (Brit), he does tutoring/gives dancing lessons

    8) andere Wendungendiams; viel/nicht viel auf etw (acc) geben to set great/little store by sth

    ich gebe nicht viel auf seinen RatI don't think much of his advicediams; etw von sich geben Laut, Worte, Flüche to utter; Meinung to express

    was er gestern von sich gegeben hat, war wieder einmal völlig unverständlich — what he was going on about yesterday was, as ever, completely incomprehensible

    2. INTRANSITIVES VERB

    der links von mir Sitzende gibtthe person sitting on my left deals

    wer gibt?whose deal is it?, whose turn is it to deal?

    2) SPORT = Aufschlag haben to serve
    3. UNPERSÖNLICHES VERB
    diams; es gibt (+sing) there is; (+pl) there are

    darauf gibt es 10% Rabatt — you get 10% discount on it

    wann gibts was zu essen? – es gibt gleich was — when are we going to get something to eat? – it's on its way

    was gibts? — what's the matter?, what is it?

    das gibts nicht, dass ein Vegetarier Metzger wird — it's impossible, a vegetarian wouldn't become a butcher, it's inconceivable that a vegetarian would become a butcher

    so was gibts bei uns nicht! (inf)that's just not on! (inf)

    4. REFLEXIVES VERB
    1) diams; sich geben = nachlassen Regen to ease off; (Schmerzen) to ease, to lessen; (Leidenschaft, Begeisterung) to lessen, to cool; (freches Benehmen) to lessen
    2)

    = aufgeben, ergeben sich gefangen geben — to give oneself up

    See:
    3) = sich erledigen to sort itself out; (= aufhören) to stop

    machen Sie erst mal die dringensten Sachen, der Rest wird sich (von alleine) geben — do the most urgent things first, the rest will sort itself out

    gibt sich das bald! (inf)cut it out! (inf)

    4) = sich benehmen to behave

    sich freundlich geben — to behave in a friendly way, to be friendly

    sich als große Dame geben — to play the great lady

    sich von oben herab geben — to behave condescendingly, to be condescending

    nach außen gab er sich heiter — outwardly he seemed quite cheerful

    sie gibt sich, wie sie ist — she's completely genuine, there's no pretence (Brit) or pretense (US) with her

    * * *
    1) (to give, especially for a particular purpose or regularly: His father allows him too much money.) allow
    2) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) hand
    3) (the act of dividing cards among players in a card game.) deal
    4) (to distribute (cards).) deal
    5) (to cause to have: My aunt gave me a book for Christmas; Can you give me an opinion on this?) give
    6) (to produce (something): Cows give milk but horses do not; He gave a talk on his travels.) give
    7) (to organize (some event etc): We're giving a party next week.) give
    * * *
    ge·ben
    [ˈge:bn̩]
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give sb sth, to give sth to sb
    gibst du mir bitte mal das Brot? could you give [or hand] me the bread, please? [or pass]
    ich würde alles darum \geben, ihn noch einmal zu sehen I would give anything to see him again; (beim Kartenspiel) to deal
    du hast mir 3 Joker gegeben you've dealt me 3 jokers
    wer gibt jetzt? whose turn is it to deal?
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    (schenken) to give [as a present]
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm die [o seine] Telefonnummer \geben to give sb one's telephone number
    sich dat etw [von jdm] \geben lassen to ask [sb] for sth
    er ließ sich die Speisekarte \geben he asked for the menu
    4.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to get sb sth; (bezahlen)
    [jdm] etw für etw akk \geben to give [sb] sth for sth
    was darf ich Ihnen \geben? what can I get you?
    darf ich Ihnen sonst noch was \geben? can I get you anything else?
    \geben Sie mir bitte fünf Brötchen I'd like five bread rolls please
    ich gebe Ihnen 500 Euro für das Bild I'll give you [or let you have] 500 euros for the picture
    Preisnachlass/Skonto \geben to give a reduction/cash discount
    5.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt jdm etw sth gives [sb] sth
    Schutz/Schatten \geben to give [or provide] protection/shade
    6.
    <gibt, gab, gegeben>
    einen Preis \geben to award a prize
    Titel/Namen \geben to give a title/name
    diese erfreuliche Nachricht gab ihr neue Zuversicht this welcome piece of news gave her new confidence
    der Gedanke an eine Rettung gab uns immer wieder Kraft the thought of being rescued always gave us strength
    7.
    <gibt, gab, gegeben>
    TELEK (telefonisch verbinden)
    jdm jdn \geben to put sb through to sb
    \geben Sie mir bitte Frau Schmidt can I speak to Mrs Smith, please
    8.
    <gibt, gab, gegeben>
    jdm etw \geben to give [or set] sb sth
    eine Aufgabe/ein Problem/ein Thema \geben to set a task/problem/topic
    9.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to give sth
    der Minister wird eine Pressekonferenz \geben the minister will give [or hold] a press conference
    10.
    <gibt, gab, gegeben>
    jd gibt [jdm] etw sb gives [or allows] [sb] sth
    jdm einen Namen \geben to name a person
    jdm ein Interview \geben to grant sb an interview
    jdm eine Verwarnung \geben to give sb a warning; SPORT to book sb
    einen Freistoß \geben FBALL to award a free-kick
    11.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Theaterstück \geben to put on a play
    12.
    <gibt, gab, gegeben>
    ein Fest \geben to give a party
    13.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn irgendwohin \geben akk to send sth/sb somewhere
    sein Auto in [die] Reparatur \geben to have one's car repaired
    sein Kind in ein Internat \geben to send one's child to boarding school
    dürfen wir während unseres Urlaubs unsere Katze zu euch \geben? can you take our cat while we're away?
    14.
    <gibt, gab, gegeben>
    KOCHK (fam: tun)
    etw in etw akk/an etw akk \geben, etw zu etw dat \geben to add sth to sth
    Wein in die Soße \geben to add wine to the sauce
    15.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to produce sth
    sieben mal sieben gibt neunundvierzig seven times seven equals forty-nine, seven sevens are forty-nine
    Rotwein gibt Flecken red wine stains [or leaves stains]
    keinen Sinn \geben that makes no sense
    ein Wort gab das andere one word led to another
    16.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw \geben to teach sth
    Nachhilfestunden \geben to give private tuition
    Unterricht \geben to teach
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    17.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw von sich dat \geben to utter sth
    er gab wenig Worte von sich he said very little
    18.
    <gibt, gab, gegeben>
    (euph fam: sich erbrechen)
    etw [wieder] von sich dat \geben to throw up [sth], to bring up sth sep [again] euph
    19.
    es jdm \geben (fam) to let sb have it fam
    gib's ihm! let him have it!
    jdm ist etw nicht gegeben sth is not given to sb
    nicht allen ist es gegeben, einem solchen Ereignis beizuwohnen not everybody gets the opportunity to be present at such an event
    es war ihm nicht gegeben, seine Heimatstadt wiederzusehen he was not destined to see his home town again
    nichts auf etw akk \geben to think nothing of sth
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    das wird ihm für die nächsten Monate zu tun geben! that'll keep him busy for the next few months!
    das sollte der Firmenleitung zu denken \geben that should give the company management something to think about!
    viel/nicht viel auf etw akk \geben to set great/not much store by sth
    ich gebe nicht viel auf die Gerüchte I don't pay much attention to rumours
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    KARTEN (austeilen) to deal
    jetzt hast du genug gemischt, gib endlich! you've shuffled enough now, just deal them!
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    SPORT (Aufschlag haben) to serve
    du gibst! it's your serve
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    (gereicht werden)
    es gibt etw there is sth
    hoffentlich gibt es bald was zu essen! I hope there's something to eat soon!
    was gibt es zum Frühstück? what's for breakfast?
    freitags gibt es bei uns immer Fisch we always have fish on Fridays
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    es gibt etw there is sth
    heute gibt es noch Regen it'll rain today
    hat es sonst noch etwas gegeben, als ich weg war? has anything else happened while I was away
    was wird das noch geben? where will it all lead to?
    gleich gibt es was (fam) there's going to be trouble
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw/jdn gibt es there's sth/sb
    das gibt's nicht! (fam) no way!, nothing doing!, forget it!
    das gibt es nicht, dass du einfach meinen Wagen nimmst there's no way that you're taking [or using] my car
    ein Bär mit zwei Köpfen? das gibt es nicht! a bear with two heads? there's no such thing!
    das gibt's doch nicht! (fam) that's unbelievable
    so was gibt es bei uns nicht! that's not on [as far as we're concerned]!
    was gibt's? (fam) what's the matter, what's up fam
    was es nicht alles gibt! (fam) well, I'll be damned! fam, stone me! sl, stone the crows BRIT sl
    4.
    da gibt es nichts! (fam) there are no two ways about it
    seine Lieder sind einmalig, da gibt es nichts! there's no doubt about it, his songs are unique
    1.
    <gibt, gab, gegeben>
    etw gibt sich sth eases [off] [or lets up]
    das gibt sich it will sort itself out
    die Kopfschmerzen werden sich \geben your headache will go off
    diese Aufsässigkeit wird sich bald von ganz alleine \geben this rebelliousness will soon die down of its own accord; (sich erledigen) to sort itself out
    manches gibt sich von selbst wieder some things sort themselves out
    das wird sich schon \geben it will all work out [for the best]
    2.
    <gibt, gab, gegeben>
    sich akk als etw \geben to behave in a certain way
    sie gab sich sehr überrascht she acted very surprised
    nach außen gab er sich heiter outwardly he behaved cheerfully
    sie gibt sich, wie sie ist she doesn't try to be anything she isn't
    sich akk von der besten Seite \geben to show one's best side
    3.
    <gibt, gab, gegeben>
    (sich finden, ergeben)
    etw gibt sich sth arises
    es wird sich schon noch eine Gelegenheit \geben there's sure to be another opportunity
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben(Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give < dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers
    1) (vorhanden sein)

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (Karten austeilen) deal
    2) (Sport): (aufschlagen) serve
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    sich nach außen hin gelassen geben — give the appearance of being relaxed

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    Geben n; -s, kein pl
    1. giving;
    es ist alles ein Geben und Nehmen it’s all a matter of give and take;
    Geben ist seliger denn Nehmen BIBEL it is more blessed to give than to receive
    am Geben sein be dealing, be the dealer;
    er ist am Geben it’s his deal
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) give; (reichen) give; hand; pass

    geben Sie mir bitte Herrn N. — please put me through to Mr N.

    ich gäbe viel darum, wenn ich das machen könnte — I'd give a lot to be able to do that

    etwas [nicht] aus der Hand geben — [not] let go of something

    geben Sie mir bitte ein Bier — I'll have a beer, please

    Geben ist seliger denn Nehmen(Spr.) it is more blessed to give than to receive (prov.)

    etwas in Druck (Akk.) od. zum Druck geben — send something to press or to be printed; s. auch Pflege

    3) (gewähren) give

    einen Elfmeter geben (Sport) award a penalty

    4) (bieten) give
    5) (versetzen) give <slap, kick, etc.>

    es jemandem geben(ugs.): (jemandem die Meinung sagen) give somebody what for (sl.); (jemanden verprügeln) let somebody have it

    gib [es] ihm! — (ugs.) let him have it!

    6) (erteilen) give
    7) (hervorbringen) give <milk, shade, light>
    8) (veranstalten) give, throw < party>; give, lay on < banquet>; give <dinner party, ball>
    9) (aufführen) give <concert, performance>

    das Theater gibt den ‘Faust’ — the theatre is putting on ‘Faust’

    drei mal drei gibt neun — three threes are nine; three times three is or makes nine

    das gibt [k]einen Sinn — that makes [no] sense

    11) in

    Unsinn/dummes Zeug von sich geben — (abwertend) talk nonsense/rubbish

    keinen Laut/Ton von sich geben — not make a sound

    13) in

    viel/wenig auf etwas (Akk.) geben — set great/little store by something

    14) (hinzugeben) add; put in

    etwas an das Essen gebenadd something to or put something into the food

    15) (ugs.): (erbrechen)

    alles wieder von sich gebenbring or (coll.) sick everything up again

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb; unpers

    es gibt — there is/are

    das gibt es ja gar nicht — I don't believe it; you're joking (coll.)

    Kommen Sie herein. Was gibt es? — Come in. What's the matter or (coll.) what's up?

    was es nicht alles gibt!(ugs.) what will they think of next?

    da gibt's nichts(ugs.) there's no denying it or no doubt about it

    da gibt's nichts, da würde ich sofort protestieren — there's nothing else for it, I'd protest immediately in that case

    was gibt es zu essen/trinken? — what is there to eat/drink?

    morgen gibt es Schnee/Sturm — it'll snow tomorrow/there'll be a storm tomorrow

    gleich/sonst gibt's was — (ugs.) there'll be trouble in a minute/otherwise

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    4.
    1)

    sich [natürlich] geben — act or behave [naturally]

    deine Art, dich zu geben — the way you behave

    das Fieber wird sich geben — his/her etc. temperature will drop

    das gibt sich/wird sich noch geben — it will get better

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: gab, gegeben)
    = to deal v.
    to give v.
    (§ p.,p.p.: gave, given)
    to perform v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geben

  • 4 geben

    ge·ben <gibt, gab, gegeben> [ʼge:bn̩]
    vt
    1) ( reichen)
    jdm etw \geben to give sb sth, to give sth to sb;
    gibst du mir bitte mal das Brot? could you give [or hand] me the bread, please? [or pass];
    ich würde alles darum \geben, ihn noch einmal zu sehen I would give anything to see him again; ( beim Kartenspiel) to deal;
    du hast mir 3 Joker gegeben you've dealt me 3 jokers;
    wer gibt jetzt? whose turn is it to deal?
    2) ( schenken) to give [as a present]
    3) ( mitteilen)
    jdm die [o seine] Telefonnummer \geben to give sb one's telephone number;
    sich dat etw [von jdm] \geben lassen to ask [sb] for sth number;
    er ließ sich die Speisekarte \geben he asked for the menu
    jdm etw \geben to get sb sth;
    [jdm] etw für etw akk \geben to give [sb] sth for sth;
    was darf ich Ihnen \geben? what can I get you?;
    darf ich Ihnen sonst noch was \geben? can I get you anything else?;
    \geben Sie mir bitte fünf Brötchen I'd like five bread rolls please;
    ich gebe Ihnen 500 Euro für das Bild I'll give you [or let you have] 500 euros for the picture;
    Preisnachlass/Skonto \geben to give a reduction/cash discount
    5) ( spenden)
    etw gibt jdm etw sth gives [sb] sth;
    Schutz/Schatten \geben to give [or provide] protection/shade
    6) ( verleihen)
    einen Preis \geben to award a prize;
    Titel/Namen \geben to give a title/name;
    diese erfreuliche Nachricht gab ihr neue Zuversicht this welcome piece of news gave her new confidence;
    der Gedanke an eine Rettung gab uns immer wieder Kraft the thought of being rescued always gave us strength
    jdm jdn \geben to put sb through to sb;
    \geben Sie mir bitte Frau Schmidt can I speak to Mrs Smith, please
    8) ( stellen)
    jdm etw \geben to give [or set] sb sth;
    eine Aufgabe/ ein Problem/ein Thema \geben to set a task/problem/topic
    9) ( abhalten)
    etw \geben to give sth;
    der Minister wird eine Pressekonferenz \geben the minister will give [or hold] a press conference
    10) (bieten, gewähren, zukommen lassen)
    jd gibt [jdm] etw sb gives [or allows] [sb] sth;
    jdm einen Namen \geben to name a person;
    jdm ein Interview \geben to grant sb an interview;
    jdm eine Verwarnung \geben to give sb a warning; sport to book sb;
    einen Freistoß \geben fball to award a free-kick; s. a. Bescheid, Nachricht
    ein Theaterstück \geben to put on a play
    ein Fest \geben to give a party
    13) ( DIAL) (abgeben, vorübergehend weggehen)
    etw/jdn irgendwohin \geben akk to send sth/sb somewhere;
    sein Auto in [die] Reparatur \geben to have one's car repaired;
    sein Kind in ein Internat \geben to send one's child to boarding school;
    dürfen wir während unseres Urlaubs unsere Katze zu euch \geben? can you take our cat while we're away?
    14) kochk (fam: tun)
    etw in/ an etw akk \geben;
    etw zu etw dat \geben to add sth to sth;
    Wein in die Soße \geben to add wine to the sauce
    etw \geben to produce sth;
    sieben mal sieben gibt neunundvierzig seven times seven equals forty-nine, seven sevens are forty-nine;
    Rotwein gibt Flecken red wine stains [or leaves stains];
    keinen Sinn \geben that makes no sense;
    ein Wort gab das andere one word led to another
    etw \geben to teach sth;
    Nachhilfestunden \geben to give private tuition;
    Unterricht \geben to teach;
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do
    etw von sich dat \geben to utter sth;
    er gab wenig Worte von sich he said very little;
    18) (euph fam: sich erbrechen)
    etw [wieder] von sich dat \geben to throw up [sth], to bring up sth sep [again] ( euph)
    WENDUNGEN:
    jdm etw zu tun \geben to give sb sth to do;
    das wird ihm für die nächsten Monate zu tun geben! that'll keep him busy for the next few months!;
    das sollte der Firmenleitung zu denken \geben that should give the company management something to think about!;
    jdm ist etw nicht gegeben sth is not given to sb;
    nicht allen ist es gegeben, einem solchen Ereignis beizuwohnen not everybody gets the opportunity to be present at such an event;
    es war ihm nicht gegeben, seine Heimatstadt wiederzusehen he was not destined to see his home town again;
    nichts auf etw akk \geben to think nothing of sth;
    viel/nicht viel auf etw akk \geben to set great/not much store by sth;
    ich gebe nicht viel auf die Gerüchte I don't pay much attention to rumours;
    es jdm \geben ( fam) to let sb have it ( fam)
    gib's ihm! let him have it!
    vi
    1) karten ( austeilen) to deal;
    jetzt hast du genug gemischt, gib endlich! you've shuffled enough now, just deal them!
    2) sport ( Aufschlag haben) to serve;
    du gibst! it's your serve
    es gibt etw there is sth;
    hoffentlich gibt es bald was zu essen! I hope there's something to eat soon!;
    was gibt es zum Frühstück? what's for breakfast?;
    freitags gibt es bei uns immer Fisch we always have fish on Fridays
    2) ( eintreten)
    es gibt etw there is sth;
    heute gibt es noch Regen it'll rain today;
    hat es sonst noch etwas gegeben, als ich weg war? has anything else happened while I was away;
    was wird das noch geben? where will it all lead to?;
    gleich gibt es was ( fam) there's going to be trouble
    3) (existieren, passieren)
    etw/ jdn gibt es there's sth/sb;
    das gibt es nicht! ( fam) no way!, nothing doing!, forget it!;
    das gibt es nicht, dass du einfach meinen Wagen nimmst there's no way that you're taking [or using] my car;
    ein Bär mit zwei Köpfen? das gibt es nicht! a bear with two heads? there's no such thing!;
    das gibt es doch nicht! ( fam) that's unbelievable;
    so was gibt es bei uns nicht! that's not on [as far as we're concerned]!;
    was gibt es? ( fam) what's the matter, what's up ( fam)
    was es nicht alles gibt! ( fam) well, I'll be damned! ( fam), stone me! (sl), stone the crows ( Brit) (sl)
    WENDUNGEN:
    da gibt es nichts! ( fam) there are no two ways about it;
    seine Lieder sind einmalig, da gibt es nichts! there's no doubt about it, his songs are unique
    vr
    etw gibt sich sth eases [off] [or lets up];
    das gibt sich it will sort itself out;
    die Kopfschmerzen werden sich \geben your headache will go off;
    diese Aufsässigkeit wird sich bald von ganz alleine \geben this rebelliousness will soon die down of its own accord; ( sich erledigen) to sort itself out;
    manches gibt sich von selbst wieder some things sort themselves out;
    das wird sich schon \geben it will all work out [for the best]
    2) (sich benehmen, aufführen)
    sich als etw \geben to behave in a certain way;
    sie gab sich sehr überrascht she acted very surprised;
    nach außen gab er sich heiter outwardly he behaved cheerfully;
    sie gibt sich, wie sie ist she doesn't try to be anything she isn't;
    sich von der besten Seite \geben to show one's best side
    3) (sich finden, ergeben)
    etw gibt sich sth arises;
    es wird sich schon noch eine Gelegenheit \geben there's sure to be another opportunity

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > geben

  • 5 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 6 geben:

    es jmdtn. ordentlich [feste, tüchtig] geben фам. крепко всыпать кому-л. dem habe ich es aber gegeben уж я ему задал!, уж я его отчитал [взгрел, пропесочил]! Als wir heute nach Karten anstanden, drängelte sich einer von hinten vor. Dem habe ich's aber gegeben.
    Als er mich dann angriff, da habe ich's ihm aber gegeben, das kannst du dir denken, gib's ihm! дай ему, я его знаю! Gib's ihm! Der hat lange keine Prügel bekommen.
    So ein großer Junge kann mit dem Kleinen nicht fertig werden! Gib's ihm! Hau' ihm eine runter!
    Laß dir das nicht gefallen, wehr dich doch! Gib's ihm! jmd. gibt jmdn. кто-л. становится кем-л. Sie gibt mal eine gute Lehrerin.
    Der Junge wird einen guten Kaufmann geben.
    Er wird einen guten Techniker geben, er kann es nicht von sich geben он не умеет это выразить, jmd. gibt alles wieder von sich кого-л. рвёт [тошнит]. Der Betrunkene mußte alles wieder von sich geben.
    Der Kranke versuchte zu essen, aber er mußte alles wieder von sich geben, gibt es dich auch noch? (говорят, когда долго не виделись) жив курилка? was gibt es denn da? ну что тут (случилось)? was es nicht alles gibt! чего только не бывает! was gibt es da zu reden [zu lachen]! о чём тут говорить [что тут смешного]! heute wird's noch etwas geben сегодня что-нибудь будет (буря, дождь, снег, гроза). Ich glaube, wir sollten die Gartenmöbel in den Keller bringen, heute wird's noch was geben, wo gibt es denn so was! где это видано!, куда это годится! Er will bei der schriftlichen Übersetzungsarbeit in der Prüfung ein Wörterbuch benutzen. Wo gibt's denn so was!
    "Darf ich Heute wo anders essen gehen?" — Wo gibt's denn so was? Du ißt das, was alle anderen auch essen müssen." sonst gibt's was! не то плохо будет! Was ist in dich gefahren? Hör endlich auf! Sonst gibt es was!
    Sei still [hau ab], sonst gibt es was!
    Wenn nicht bald Ruhe ist, gibt's was!
    Wenn du nicht artig bist [wenn du nicht bald gehorchst], dann gibt's was!
    Jetzt hör endlich auf mit dem Gebrüll! Gleich gibt's was! da gibt's nichts тут ничего не скажешь, этого отрицать нельзя
    этого у кого-л. не отнимешь. Das Betteln hilft nicht mehr. Der festgelegte Termin kann nicht verschoben werden. Da gibt's nichts.
    Die Krankheit ist zu fortgeschritten, da gibt's es nichts (mehr). Man kann ihm nicht mehr helfen.
    Er ist mir persönlich nicht sympathisch, aber singen kann er, da gibt's nichts, was gibst du, was hast du стремглав, что есть духу. Sobald er das erfuhr, lief er weg, was gibst du, was hast du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geben:

  • 7 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 8 schon

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    schon adv
    1. mit Zeitangaben: already;
    schon damals even then;
    schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago;
    schon immer always, all along;
    schon oft often (enough);
    schon wieder again;
    schon wieder! not again!;
    schon nach fünf Minuten after only five minutes;
    nach fünf Minuten war er schon fort etc five minutes later he’d already gone etc;
    schon von Anfang an right from the start, from the word go umg;
    es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already;
    schon am nächsten Tag the very next day;
    schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock;
    schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century;
    schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century;
    das ist schon lange her that was long ago ( oder way back);
    das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago;
    wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever;
    ich habe schon eins umg I’ve already got one;
    hast du schon einmal …? have you ever …?;
    sind Sie schon (einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?;
    ich war schon ein paar Mal/oft dort I’ve been there a couple of times/frequently;
    kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?;
    wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another;
    ich habe ihn schon (einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere;
    danke, ich habe schon zu trinken etc: no thanks, I’m fine;
    da ist er ja schon wieder he’s (iron look who’s) back again;
    das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before;
    das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one;
    ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time;
    hast du schon gehört? have you heard?;
    hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?;
    ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?;
    was, (du bist) schon zurück? what, back already?;
    werden Sie schon bedient? are you being served?;
    ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after;
    er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go;
    warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even;
    schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you;
    ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough;
    schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success;
    schon für 10 Euro for only 10 euros;
    Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros;
    ich komme (ja) schon! (I’m) coming!;
    da sind wir (ja) schon! here we are;
    schon war ich sauer umg I was getting really annoyed;
    was gibt es denn (nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?;
    schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone;
    schon der Name the mere (mention of the oder his etc) name, just to hear the ( oder his etc) name;
    schon der Anblick just to see it;
    schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it);
    schon deswegen if only for that (reason);
    schon wegen if only because of; der Kinder etc: if only for the sake of;
    schon weil if only because;
    schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend:
    sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it;
    er kommt schon noch he’ll come eventually;
    die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see;
    ich mach’s schon leave it to me;
    es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc manage (somehow);
    das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible;
    das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg;
    wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him;
    ich kann mir schon denken, was … I can (just) imagine what …;
    er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded;
    das war schon Glückssache that really was a stroke of luck;
    das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much;
    schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg, auffordernd, ermunternd:
    mach schon! get a move on, will you?;
    komm schon! come on, then;
    geh schon! go on, then;
    nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like;
    gib’s schon zu! come on, admit it!
    schon, aber … yes, but …;
    ich verstehe/möchte schon, aber … I can see that/I’d like to, but …;
    ich kenne sie schon, aber … I do know her, but …;
    sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course;
    das ist schon wahr, aber … that’s (certainly) ( oder may be) true, but …;
    wenn du schon (mal) da bist since you’re here
    es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is;
    schon gar nicht least of all;
    morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg, rhetorisch:
    na wenn schon! so what; iron so?;
    was macht das schon? what does it matter?;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    wem nützt das schon? who is that supposed to help?;
    wer braucht/kauft so was schon? who on earth needs/buys something like that?;
    was verstehst du schon davon? what do you know about it?;
    wer könnte da schon Nein sagen? who could possibly say no (to that)?;
    wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg:
    wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etwas einlässt) in for a penny (US dime), in for a pound (US dollar); (wenn man etwas unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schon

  • 9 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 10 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 11 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

  • 12 geben

    'geːbən
    v irr
    1) donner, offrir, présenter
    2)

    es jdm geben — frotter les oreilles de qn, corriger qn

    3)

    auf etw nichts geben — n'accorder aucune importance à qc, se ficher de qc (fam)

    geben
    g71e23ca0e/71e23ca0ben ['ge:bən] <gịbt, ge7297af5a/e7297af5b, geg25d17148ɛ̃/25d17148ben>
    1 (aushändigen, reichen, schenken) donner; Beispiel: gibst du mir mal das Salz? tu peux me passer le sel?
    2 donner Antwort, Befehl; Beispiel: jemandem ein Zeichen geben faire signe à quelqu'un
    3 donner Empfang, Konzert, Interview; jouer Theaterstück
    4 (produzieren) Beispiel: Milch geben donner du lait
    5 faire Rabatt
    6 donner Kraft, Mut
    7 donner Unterricht, Nachhilfestunden; Beispiel: Deutsch/Mathe geben enseigner l'allemand/les maths
    8 (verbinden mit) passer
    9 donner Frist, Termin
    10 Beispiel: von sich geben émettre Laute, Worte
    Wendungen: sie würde viel darum geben dabei zu sein elle donnerait cher pour y assister; viel/nichts auf etwas Akkusativ geben faire cas/ne faire aucun cas de quelque chose
    a. spiel donner
    1 (vorhanden sein) Beispiel: es gibt... il y a...
    2 (sein, sich ereignen) Beispiel: was gibt's? qu'est-ce qu'il y a?; Beispiel: wann gibt es Essen? quand est-ce qu'on mange?
    Wendungen: das gibt's doch nicht! (umgangssprachlich: freudig überrascht) [c'est] pas possible!; (unangenehm überrascht) c'est pas vrai!; was es nicht alles gibt! (umgangssprachlich) on aura tout vu!
    (nachlassen) Beispiel: sich geben se calmer; Beispiel: das wird sich bald geben ça s'arrangera bientôt

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > geben

  • 13 so

    I.
    1)
    2) Adv: ohnehin и без того́, и так. jd. will schon so gehen кто-н. и без того́ < и так> собира́ется уходи́ть. jd. hat so schon genug zu tun у кого́-н. и без того́ мно́го рабо́ты
    3) Adv: Ausdruck des (hohen) Grades, Maßes так, до тако́й сте́пени. in Verbindung mit Subst, Adj тако́й. jd. ist so klug [dumm], daß … кто-н. тако́й у́мный [глу́пый], что … noch so kluge Menschen и са́мые у́мные лю́ди | in Vergleichssätzen jd. ist so groß wie jd. кто-н. тако́й же большо́й как кто-н., кто-н. ро́стом с кого́-н. etw. ist so hoch wie etw. что-н. высото́й с чего́-н. zweimal so groß [alt] вдво́е бо́льше [ста́рше]. so lang wie breit sein быть одина́ковой длины́ и ширины́. so alt wie jd. sein быть одного́ <одина́кового> во́зраста с кем-н. | so gut wie beschlossen, erreicht, gelöst почти́. das ist so gut wie nichts э́то всё равно́ что ничего́. jd. hat so gut wie keine Aussichten (auf etw.) у кого́-н. <чьи-н.> ша́нсы (на что-н.) равны́ нулю́. so lange, bis < daß> … до тех пор, пока́ … so sehr vor Verb так (си́льно). vor Adj насто́лько. jd. war so erschrocken, daß … кто-н. так <до тако́й сте́пени> испуга́лся, что … so viel сто́лько, так мно́го. vor Adj столь | sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать [ус] по- себя́ как-то нева́жно. nicht so sehr … wie не сто́лько, … сколько. so weit das Auge reicht наско́лько глаз хвата́ет. so wie ich ihn kenne наско́лько я его́ знаю | so schnell wie < als> möglich как мо́жно скоре́е <быстре́е>. so früh wie möglich kommen как мо́жно ра́ньше
    4) Adv: annähernd, etwa приблизи́тельно, приме́рно. bei Zahlenangaben auch о́коло mit G . es waren so an die hundert Leute dort там бы́ло о́коло ста челове́к <приме́рно сто челове́к>. so fünf Mark о́коло пяти́ ма́рок. so um Mitternacht приме́рно в двена́дцать <о́коло двена́дцати> (часо́в) но́чи, о́коло полу́ночи. so 'was um einen Monat что-то о́коло ме́сяца. so ziemlich alles бо́лее или ме́нее <почти́> всё. ( im April) oder so приме́рно (в апре́ле). schon so und so oft уже́ неоднокра́тно. etw. hat nicht so viel genutzt что-н. не осо́бо помога́ло | so, so, la, la sich fühlen так себе́
    5) Adv: ohne Vorbereitung, Folgen der betreffenden Handlung про́сто так. jd. hat das nur so gesagt кто-н. э́то про́сто так сказа́л. jd. ist so davongekommen ungestraft кто-н. вы́шел сухи́м из воды́. jd. ist so gegangen ohne zu zahlen кто-н. ушёл (про́сто так), не уплати́в. jd. kann etw. so ohne Hilfe кто-н. мо́жет (сде́лать) что-н. про́сто так. jd. steht so da a) nackt кто-н. стои́т в чём мать родила́ b) hervorragend кто-н. преуспева́ет. so vor sich hin singen напева́ть про себя́ каку́ю-то мело́дию. etw. (bloß) so spielen ohne Noten игра́ть сыгра́ть что-н. без нот <про́сто так>. das wußte er auch so э́то он и так уже́ знал

    II.
    so(ein) DemPron: attr o. präd тако́й. in Ausrufen како́й. so ein guter Mensch! како́й <до чего́ же он> хоро́ший челове́к ! so ein interessanter Film [interessantes Buch] тако́й интере́сный фильм [така́я интере́сная кни́га]. so ein Unglück! како́е несча́стье ! so etwas habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё не ви́дел. so etwas ist noch nie dagewesen не́что подо́бное ещё не случа́лось. so etwas von Dummheit gibt es nicht noch einmal бо́льшей глу́пости не отыска́ть. so sind sie! вот каки́е они́ !, таковы́ они́ ! so siehst du aus! вот ты како́в !, как бы не так ! jd. ist so кто-н. тако́й. sich nicht so sehen lassen пока́зываться /-каза́ться не в тако́м ви́де <не таки́м>. jd. gefällt mir so, wie er ist кто-н. мне нра́вится таки́м, как он есть. der Termin ist so, daß … срок тако́й, что … es gibt so Leute … есть таки́е лю́ди … das sind so Sachen э́то таки́е дела́. sei doch nicht so! не будь таки́м !

    III.
    1) Konj: folglich так что. du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так (что) отвеча́й за после́дствия. er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не́ было, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    2) Konj: und schon как. kaum sagte er es, so war es schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    3) Konj: wie sehr o. viel (auch) как бы … ни … (obwohl) auch хотя́ и … so schlau er auch ist <mag er auch noch so schlau sein>, … как бы он ни был хитёр, … so sehr er sich auch bemüht <mag er sich auch noch so viel Mühe geben>, … как бы он ни стара́лся, … so viel es auch koste … ско́лько бы э́то ни сто́ило … so leid es mir tut < sehr ich es bedaure>, … хотя́ мне и о́чень жаль, … so gerne ich es täte, … я был бы рад сде́лать э́то, но … mag Х auch noch so nett sein <so nett X auch sein mag>, … хотя́ H. и симпати́чен, но … | so gerne sie ihn hat, so wenig gefällt ihr seine Frau наско́лько он ей симпати́чен, насто́лько ей не нра́вится его́ жена́
    4) Konj um so + Komp тем + Komp . je besser wir arbeiten, um so vesser werden wir leben чем лу́чше мы рабо́таем, тем лу́чше бу́дем жить. um so besser! тем лу́чше !
    5) Konj so daß так что. er sprach sehr leise, so daß ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    6) Konj: also зна́чит. so bist du doch gekommen зна́чит, ты всё-таки пришёл
    7) Konj: deshalb поэ́тому, потому́. er war krank [beschäftigt], so konnte er nicht kommen он был бо́лен [за́нят], поэ́тому <потому́> не мог прийти́
    8) Konj: dann то. wenn …, so е́сли …, то … wenn es zu spät ist, so ruf nicht an! е́сли так по́здно, то не звони́ ! wenn er noch kommt, so können wir beginnen е́сли он ещё придёт, то мы мо́жем нача́ть
    9) Konj: und и. hilf mir, so helfe ich dir помоги́ мне, и я тебе́ помогу́. es dauerte nicht lange, so kam er прошло́ немно́го вре́мени, и он пришёл
    10) Konj: wenn е́сли. ich werde kommen, so ich kann я приду́, е́сли смогу́

    IV.
    Partikel же nachg . so schreib doch! (так) напиши́ же ! so warte doch! (так) подожди́ же ! so laß' mich doch in Ruhe! да оста́вь (же) меня́ в поко́е ! so sag' doch etwas! скажи́ же что-нибу́дь ! | so, meine Herren, wer ist der nächste? ита́к, господа́, кто сле́дующий ? ach <ja> so, das hätte ich bald vergessen! àõ äà, ÷óòü áû́ëî íå çàáû́ë ! so allmählich постепе́нно. so nebenbei мимохо́дом. nicht so recht trauen, glauben не о́чень. nur so dahinrasen мча́ться с огро́мной ско́ростью. schon so mancher уже́ мно́гие, уже́ не оди́н. wie ist er denn so? како́й же он на са́мом де́ле ? etw. ist so recht nach jds. Sinn что-н. совсе́м в чьём-н. вку́се. js. hat so eine Ahnung, daß … у кого́-н. предчу́вствие [усь], бу́дто …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > so

  • 14 regen

    I v/refl stir, move; Gefühl: stir; reg dich! come on, move (it)!, get a move on! umg.; kein Lüftchen regte sich there wasn’t a breath of wind in the air; bald regte sich erster Widerspruch soon the first signs of opposition arose; sich regen bringt Segen Sprichw. effort brings reward, no gain without pain; siehe auch rühren
    II v/t (Finger etc.) move; (Blätter) stir
    * * *
    der Regen
    rain; rainfall
    * * *
    Re|gen ['reːgn]
    m -s, -
    rain; (fig von Schimpfwörtern, Blumen etc) shower

    in den Régen kommen — to be caught in the rain

    es gibt bald Régen — it's going to rain soon

    so ein Régen! — what or some rain!

    in or bei strömendem Régen — in the pouring rain

    bei Régen entfällt das Konzert — if it rains the concert will be cancelled (esp Brit) or canceled (US)

    ein warmer Régen (fig)a windfall

    jdn im Régen stehen lassen (fig)to leave sb out in the cold

    vom Régen in die Traufe kommen (prov)to jump out of the frying pan into the fire (prov)

    * * *
    der
    1) (water falling from the clouds in liquid drops: We've had a lot of rain today; walking in the rain; We had flooding because of last week's heavy rains.) rain
    2) (a great number of things falling like rain: a rain of arrows.) rain
    3) (anything resembling such a fall of rain: a shower of sparks; a shower of bullets.) shower
    * * *
    Re·gen
    <-s, ->
    [ˈre:gn̩]
    m rain
    sicher bekommen wir bald \Regen we are sure to get rain soon
    saurer \Regen acid rain
    bei [o in] strömendem \Regen in [the] pouring rain
    jdn im \Regen stehen lassen (fam) to leave sb in the lurch
    vom \Regen in die Traufe kommen [o geraten] (prov) to jump out of the frying pan into the fire prov
    ein warmer \Regen (fam) a windfall
    * * *
    der; Regens, Regen
    1) rain

    es wird Regen geben — it will rain; it is going to rain

    ein warmer Regen(fig.) a windfall

    vom Regen in die Traufe kommen(fig.) jump out of the frying pan into the fire

    jemanden im Regen stehen lassen(fig. ugs.) leave somebody in the lurch

    2) (fig.) shower
    * * *
    A. v/r stir, move; Gefühl: stir;
    reg dich! come on, move (it)!, get a move on! umg;
    kein Lüftchen regte sich there wasn’t a breath of wind in the air;
    bald regte sich erster Widerspruch soon the first signs of opposition arose;
    sich regen bringt Segen sprichw effort brings reward, no gain without pain; auch rühren
    B. v/t (Finger etc) move; (Blätter) stir
    * * *
    der; Regens, Regen
    1) rain

    es wird Regen geben — it will rain; it is going to rain

    ein warmer Regen(fig.) a windfall

    vom Regen in die Traufe kommen(fig.) jump out of the frying pan into the fire

    jemanden im Regen stehen lassen(fig. ugs.) leave somebody in the lurch

    2) (fig.) shower
    * * *
    nur sing. m.
    rain n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > regen

  • 15 Affe

    m
    1. < обезьяна>: ein dummer [blöder u.a.] Affe фам. дурак, болван, остолоп. So ein (dummer) Affe! Er hätte doch das Geld annehmen können!
    Solch ein blöder Affe! Stellt seinen Wagen im Parkverbot ab.
    Dieser dämliche Affe hat mir den ganzen Anzug vollgespritzt! ein eingebildeter [eitler, lackierter, aufgeblasener] Affe фам. воображала, шут гороховый. Ich möchte wissen, worauf sich dieser Affe was einbildet.
    Hast du schon mal erlebt, daß sich dieser aufgeblasene [eingebildete, eitle, lackierte] Affe an unseren Tisch gesetzt hat?
    Diesem (lackierten, eingebildeten) Affen gönne ich diese Blamage. geputzt wie ein Affe разнаряженный. Geputzt wie ein Affe kam sie zur Wanderung, wollte wahrscheinlich bei den Frauen Eindruck schinden. flink wie ein Affe ловкий [быстрый] как чёрт. Der ist flink wie ein Affe, er ist immer der erste oben auf dem Baum.
    Der ist bei jeder Arbeit flink wie ein Affe, wie ein vergifteter Affe (rennen, rasen) фам. нестись как угорелый. Guck mal, der rennt wie ein vergifteter Affe. Wo will er denn so schnell hin? wie ein Affe auf dem Schleifstein (dasitzen) (сидеть) скрючившись, согнувшись в три погибели. Guck mal, Wie komisch der auf seinem Fahrrad sitzt! Wie ein Affe auf dem Schleifstein! (wie) vom wilden [tollen] Affen gebissen sein с ума сойти
    потерять голову. Du bist wohl vom wilden Affen gebissen! Kannst doch hier keine Asche ausschütten!
    Der pfeift hier durchs ganze Gebäude. Scheint wohl vom wilden Affen gebissen zu sein, ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen! я пока ещё не сошёл с ума! Den Dreck räum dir mal alleine weg! Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen!
    Ich bin doch nicht vom wilden Affen gebissen und nehme die Schuld auf mich! sich wie ein wildgewordener Affe benehmen беситься, дурака валять. Du benimmst dich wie ein wildgewordener Affe. Blamierst dein ganzes Elternhaus. an jmdm. einen Affen gefressen haben быть без ума от кого-л.
    быть влюблённым в кого-л.
    души не чаять в ком-л. Sie hat an ihm einen Affen gefressen. Er kann sich ihr gegenüber sonst was herausnehmen, und sie verzeiht ihm immer wieder.
    Ich glaube, sie hat einen Affen an ihm gefressen Dauernd spricht sie von ihm. sich (Dat.) einen (anständigen, gehörigen) Affen antrinken [holen, kaufen] напиться до чёртиков, "окосеть". Wenn er Geld kriegt, geht er gleich in die Kneipe und trinkt sich einen Affen an.
    Er war in der Gaststätte und hat sich natürlich wieder einen Affen gekauft, einen (schweren) Affen (sitzen) haben быть под мухой, быть сильно поддавшим Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! Der hat schon einen schweren Affen sitzen.
    Der redet ja so durcheinander. Hat wohl einen Affen sitzen?
    Der vertrinkt sein ganzes Geld. Fast jeden Tag hat er einen Affen. mit einem Affen nach Hause kommen прийти домой пьяным. Bis Mitternacht hat er bei einem Kollegen gefeiert und ist dann mit einem Affen nach Hause gekommen, seinem Affen Zucker geben дорваться до чего-л.
    отвести душу
    разойтись. "Warum lachen denn alle?" — "Der Hannes gibt wieder seinem Affen Zucker. Erzählt Witze am laufenden Band!"
    Sonntags gibt er seinem Affen Zucker, sitzt stundenlang über seinen Briefmarken
    Heute feiern sie ganz ausgelassen, geben ihrem Affen Zucker, jmdn. zum, Affen halten за дурака считать кого-л Mal will er von mir das eine, mal das andere. Ich lasse mich doch nicht zum Affen halten!
    Du verlangst, daß ich für diesen Angeber ein gutes Wort einlege? Ich glaube, du willst mich wohl zum Affen halten! jmdn. zum Affen machen обдурачить кого-л. Den Quatsch mache ich nicht mit. Ich lasse mich doch nicht von euch zum Affen machen, ich bin doch nicht dein Affe! нашёл дурака! Mach dir mal deinen Kram alleine! Ich bin doch nicht dein Affe! (ich denke) mich laust der Affe фам. я совершенно обалдел (от удивления)
    вот это неожиданность! Ich denke, mich laust der Affe! Peter, wo kommst du denn her? Bald 10 Jahre haben wir uns nicht gesehen!
    Mich laust der Affe! Der Chef kommt, und ich bin mit der Arbeit noch nicht fertig.
    Was, der hat sich verheiratet? Mich laust der Affe! Der wollte doch Junggeselle bleiben, nicht um [für] einen Wald voll (von) Affen! ни за что на свете!, ни за какие коврижки! Nicht für einen Wald voll Affen würde ich in so ein abgelegenes Nest ziehen!
    Nicht für einen Wald voll Affen sage ich ja dazu!
    2. солд. ранец. Der Affe trägt sich auf dem Rücken besser als ein Rucksack.
    Der Affe drückt. Ich muß mal Rast machen und die Sachen umpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affe

  • 16 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 17 Dorf

    n -(e)s, Dörfer
    1. деревня (жители). Das Dorf war vollzählig auf den Feldern.
    Das ganze Dorf war vor der Feier auf den Beinen.
    Das halbe Dorf hat sich vor dem Schulgebäude versammelt.
    2. уничижит, "деревня" (о захолустье). In diesem Dorf ist sonntags wirklich nichts los, obgleich bald 80 000 hier wohnen.
    In unserem Dorf gibt es nur ein einziges Kino und ist Dorf (herum) fahren [laufen]
    die Kirche ums Dorf tragen делать большой крюк. См. тж. Kirche, du bist wohl vom Dorf? фам. ты что, серый чёрт [лапоть, сапог, деревенщина]? "Was gibt es hier schon besonderes?" — "Du bist wohl vom Dorfe? Das ist ein Film von Weltformat." böhmische Dörfer непонятное, незнакомое, пустой звук, тарабарщина. Seine Ausführungen waren für mich böhmische Dörfer. Ich verstand nur Bahnhof. Das war alles nichts für den Laien. Potemkinsche Dörfer потёмкинские деревни (очковтирательство, показной блеск). Der Reiseführer war bestrebt, uns Potemkinsche Dörfer vorzumachen, aber wir sahen sehr bald, daß es nicht viel dahinter war. auf die Dörfer gehen
    а) карт, сбрасывать мелкие [некозырные] карты в расчёте на выигрыш,
    б) распространяться (рассказывать) о чём-л., что-л. слишком обстоятельно делать, nie aus seinem Dorf herausgekommen sein дальше своего носа не видеть.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dorf

  • 18 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 19 Nummer

    l. шутл. человек, тип (употр. с определениями). Du bist aber eine unmögliche Nummer.
    Eine komische Nummer ist dieser Hurry!
    Willi ist eine tolle Nummer. Er kann eine ganze Tafelrunde ständig zum Lachen bringen.
    Er galt als eine große Nummer im Verkauf, wurde alle Ladenhüter schnell los.
    Du bist mir ja eine "schöne" Nummer! Lädst mich zum Essen in ein feudales Restaurant ein, und dann hast du nicht genug, das Essen zu bezahlen.
    2. произведение лёгкой музыки. Auf diesem Band-sind nur zwei gute Nummern.
    Dieser Sender bringt tolle Nummern.
    3.: er ist eine Nummer für sich он особый человек, он не такой как все. Mein Opa war eine Nummer für sich, er behielt alle möglichen Zahlen im Gedächtnis und vergaß nie etwas.
    Mit Tante Paula kommen die wenigsten aus. Sie ist eine Nummer für sich. Fräulein Nummer шутл. конфераньсе (в цирке, варьете и т.п.). Nummer eins главное, основное
    номер один. Dieses Ereignis war Thema Nummer eins.
    Er ist seit Jahren Fußballer Nummer eins. Nummer Sicher шутл. тюрьма, кутузка. Wenn er mit seiner Stehlerei nicht bald aufhören wird, landet er noch auf Nummer Sicher.
    Seitdem unser Nachbar in Nummer Sicher ist, gibt es in unserer Umgebung keine Einbrüche mehr, auf Nummer Sicher gehen действовать наверняка, не рисковать. Können Sie mir einen Tip geben, wie ich mein Geld am besten anlege? Ich möchte dabei möglichst auf Nummer Sicher gehen, eine große [dicke, gute, keine] Nummer bei jmdm. haben быть у кого-л. на хорошем [плохом] счету. Du hast eine dicke Nummer bei deiner Freundin. Ich hoffe, daß du sie nicht enttäuschst.
    Du hast einfach keine gute Nummer bei deinem Lehrer, so ist's, nur eine Nummer sein быть маленьким человеком, ничего собой не представлять. Der Mensch war damals vor Kriegsende nur eine Nummer, sonst nichts, jmd. ist eine große Nummer кто-л. силён. Ingrid ist im Sport eine große Nummer. Bei jedem Wertkampf gehört sie zu den Siegern, eine Nummer abziehen
    а) откалывать номера
    рассказывать анекдоты, хохмы. Der zieht sich aber eine Nummer ab! Seine Witze sind wirklich geistreich.
    Der hat heute seinen großen Tag und zieht eine Nummer nach der anderen ab. Der weiß die Leute zu unterhalten,
    б) развлекаться с женщинами. Jedes Wochenende zieht er eine neue Nummer ab und gibt damit mächtitg an. Alle seine Frauen sollen von ihm ganz begeistert sein, eine Nummer machen [schieben] вульг.
    син. koitie-ren. das ist genau meine Nummer это то, что мне нужно
    это мне подходит. Gestern hat man mir die Reiseleitung für nächsten Sommer nach Griechenland angeboten. Das ist genau meine Nummer, diese Nummer fällt aus этот номер не пройдёт
    об этом не может быть и речи
    это мне не подходит. Ich soll ausgerechnet im Juli unsere Firma in Kairo vertreten. Diese Nummer fällt aus
    lieber lasse ich mich krank schreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nummer

  • 20 sehen

    1. * vi
    1) смотреть; глядеть
    sieh(e)! (сокр. s.) — смотри (сокр. см.)
    sieh(e) da! — вот!, смотри!
    sieh(e) dies! (сокр. s. d.) — смотри это ( как указано)
    sieh(e) oben! (сокр. s. о.) — смотри выше!
    sieh(e) unten! (сокр. s. u.) — смотри ниже!
    auf j-n, auf etw. (A) sehen — смотреть на кого-л., на что-л.
    nicht auf etw. (A) sehen — не обращать внимания на что-л.; не постоять за чем-л.; не останавливаться перед чем-л.
    der Lehrer sieht darauf, daß... — учитель следит за тем, чтобы...
    auf seinen Vorteil sehen — иметь в виду свою выгоду, думать о своей выгоде, преследовать( свою) выгоду
    durch das Fernglas sehen — смотреть в подзорную трубу
    sich (nach j-m) fast blind sehen, sich (D) (nach j-m) die Augen aus dem Kopf(e) sehen — проглядеть все глаза
    vor Müdigkeit konnte er kaum aus den Augen sehen — глаза его закрывались от усталости
    er kann keinem ins Gesicht( in die Augen) sehen — он не может ( ему совестно) людям в глаза смотреть
    sich satt sehen (an D) — наглядеться вдоволь (на кого-л., на что-л.)
    nach dem Rechten sehen — следить за порядком
    3) ( nach j-m) искать (кого-л.)
    j-m ähnlich sehen — быть похожим на кого-л.
    2. * vt
    scharf sehenхорошо видеть; быть зорким
    er sieht alles doppelt — у него двоится в глазах; он пьян
    wann sehen wir uns?когда мы увидимся ( встретимся)?
    wenn ich recht sehe... — если не ошибаюсь...
    wenn man ihn sieht, sollte man glauben, daß... — глядя на него, может показаться, что...
    es ist ( es gibt) dort nichts zu sehenтам нечего смотреть; там нет ничего достопримечательного ( интересного)
    vom Flugzeug ist nichts mehr zu sehen — самолёт скрылся из виду
    er kann nicht mehr gut sehenон уже плохо видит, у него испортилось зрение
    es ist so dunkel, daß man die Hand nicht vor den Augen sehen kann ≈ темно, хоть глаз выколи; не видно ни зги
    wir wollen sehen... — посмотрим...
    ich will sehen, ob es stimmt — посмотрю ( проверю), так ли это
    ich will sehen, was sich machen läßt — посмотрю ( подумаю), что тут можно поделать
    etw. nicht sehen wollen — закрывать на что-л. глаза
    er sieht sich betrogen — он видит, что его обманули; он считает себя обманутым
    sich getäuscht sehenобмануться (в своих ожиданиях и т. п.)
    er sah sich gezwungen ( genötigt, veranlaßt), dies zu tun — он был вынужден это сделать( так поступить)
    plötzlich sieht er sich ihr gegenüberвдруг перед ним очутилась она
    ich sah ihn kommen — я видел, как он подходит ( пришёл)
    etw. sehen lassen — показывать что-л.
    laß es mich sehen! — дай мне это посмотреть!, покажи мне это!
    lassen Sie sich bald wieder einmal (bei uns) sehen! — не забывайте нас, приходите!
    er hat sich nicht wieder sehen lassenего больше не видели; он больше не приходил
    das Bild kann sich sehen lassenкартина хорошая; (на) картину стоит посмотреть
    er kann sich sehen lassenон в грязь лицом не ударит; ирон. хорош, нечего сказать!
    er kann sich dort nicht mehr sehen lassenон туда больше не может показываться
    2) осознавать, догадываться
    ich sehe nur zu gut, daß... — я прекрасно вижу ( понимаю, сознаю), что...
    ich sehe, daß er die Unwahrheit sagt — я вижу ( понимаю), что он говорит неправду
    daraus sehe ich, daß... — из этого я заключаю, что...
    3)
    er sieht es gern, wenn man pünktlich ist — он любит точность ( пунктуальность)
    ich würde es gern sehen, daß... — я был бы рад, если бы...
    ••
    zur Not kann man es noch sehen lassen — это ещё туда-сюда, это ещё куда ни шло
    hast du nicht gesehen, war er fort — ты и оглянуться не успел, как он исчез
    nicht weiter sehen, als man greifen kann, nicht über seine Nasenspitze sehen — (ничего) не видеть дальше своего носа
    weiße Mäuse sehen ≈ разг. напиться до чёртиков ( до зелёного змия)
    er sieht Gespenster ≈ ему всюду что-то мерещится, он всего боится; он боится собственной тени

    БНРС > sehen

См. также в других словарях:

  • Das Spiel (Stephen King) — Das Spiel ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Das Original erschien 1992 unter dem Titel „Gerald’s Game“ im Verlag Viking Penguin, New York. Die deutsche Übersetzung von Joachim Körber erschien im selben Jahr im… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das kalte Herz — ist ein Märchen von Wilhelm Hauff. Es erschien 1827 in Hauffs „Märchenalmanach auf das Jahr 1828“, in zwei Teilen als Binnenerzählung eingebettet in die Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart“. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Romantik 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sanctus — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister über ein junges… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sanctus (Hoffmann) — Das Sanctus ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschienen ist. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloß — Das Schloss ist neben Amerika (Der Verschollene) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des Landvermessers… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • Das entschleierte Christentum — Das entschleierte Christentum, oder Prüfung der Prinzipien und Wirkungen der christlichen Religion (Le christianisme dévoilé, ou Examen des principes et des effets de la religion chrétienne) ist ein dem Baron d’Holbach zugeschriebenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»